Bewahren, Erleben, Verstehen
Das architektonische Erbe Deutschlands und seine Bedeutung für die Zukunft
Was ist architektonisches Erbe?
UNESCO-Welterbe
Internationale Anerkennung herausragender Kulturgüter, die von globaler Bedeutung sind.
Denkmalschutz
Gesetze und Maßnahmen zum Schutz und Erhalt historischer Bauten in Deutschland.
Restaurierung
Fachgerechte Instandsetzung alter Gebäude für kommende Generationen.
Kulturerbe
Identität stiftende Architektur als Teil des nationalen und lokalen Selbstverständnisses.
Erhaltenswerte Bauwerke

Aachener Dom – UNESCO-Welterbe, Baujahr: 796, Nutzung: Kathedrale

Wartburg – UNESCO-Welterbe, Baujahr: 1067, heute Museum und Veranstaltungsort

Bauhaus Dessau – UNESCO-Welterbe, Baujahr: 1926, Nutzung: Stiftung Bauhaus Dessau
Engagement & Initiativen
- Unterstützen Sie den Denkmalschutz – werden Sie Teil von Fördervereinen und Initiativen.
- Links zu Organisationen: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, UNESCO, ICOMOS Deutschland.